Datentabelle 2017-2023 herunterladen (Excel)
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
---|---|---|---|---|---|---|
PGD | 1 | 23 | 19 | 36 | 31 | 37 |
PGD und Polkörperdiagnostik | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 |
PGT-A | 3 | 306 | 333 | 623 | 807 | 825 |
PGT-A und Polkörperdiagnostik | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
PGD und PGT-A | 5 | 21 | 25 | 38 | 48 | 58 |
Polkörperdiagnostik | 6 | 2 | 1 | 0 | 2 | 1 |
Keine Diagnostik | 7 | 5 641 | 5 858 | 6 237 | 5 731 | 5 603 |
Keine Angabe zur Diagnostik | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Total | 9 | 5 993 | 6 237 | 6 934 | 6 619 | 6 524 |
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
PGD (Preimplantation Genetic Diagnosis): Verfahren der Präimplantationsdiagnostik zur Erkennung einer schweren Erbkrankheit an einem in vitro gezeugten Embryo. Dabei handelt es sich meist um eine monogene Erbkrankheit (Defekt eines einzelnen Gens). ● PGT-A (Preimplantation Genetic Testing for Aneuploidy): Verfahren der Präimplantationsdiagnostik zur Erkennung von Chromosomenstörungen an einem in vitro gezeugten Embryo. ● Polkörperdiagnostik: Untersuchung der Polkörper einer Eizelle zur Erkennung von Genmutationen oder Chromosomenstörungen. Die Polkörper sind während der Reifung der Eizelle entstehende Zellen, die nach kurzer Zeit degenerieren. ● Einzelne Paare haben im Berichtsjahr ausschliesslich eine Präimplantationsdiagnostik durchführen lassen, ohne sich im gleichen Jahr (im Inland) einer IVF-Behandlung zu unterziehen.
Quelle: FIVNAT/BFS