Datentabelle herunterladen (Excel)
Embryotransfers | Schwangerschaften | Geburten | |
---|---|---|---|
2007 | 86% | 23% | 16% |
2008 | 86% | 23% | 16% |
2009 | 86% | 22% | 16% |
2010 | 84% | 21% | 16% |
2011 | 83% | 22% | 16% |
2012 | 84% | 21% | 16% |
2013 | 80% | 20% | 15% |
2014 | 80% | 21% | 15% |
2015 | 80% | 21% | 16% |
2016 | 78% | 23% | 17% |
2017 | 75% | 24% | 17% |
2018 | 72% | 25% | 18% |
2019 | 71% | 25% | 19% |
2020 | 68% | 24% | 18% |
2021 | 69% | 25% | 18% |
2022 | 67% | 24% | 18% |
2023 | 65% | 25% | 20% |
Embryotransfers | Schwangerschaften | Geburten |
Behandlungszyklus: Zu unterscheiden sind frische Zyklen und Kryozyklen. Bei frischen Zyklen beginnt der Behandlungszyklus mit der hormonellen Stimulation der Frau und endet mit der Geburt oder der Feststellung, dass die Behandlung nicht erfolgreich war. Kryozyklen beginnen mit dem Auftauen und Verwenden von konservierten Eizellen, Samenzellen oder Embryonen und enden mit der Geburt oder der Feststellung, dass die Behandlung nicht erfolgreich war.
Quelle: FIVNAT/BFS