Anzahl Frauen, von denen Eizellen oder Ovarialgewebe vorsorglich konserviert waren, 2019-2023

SVG-Diagramm 4 000 3 000 2 000 1 000 0 348 358 841 0 0 377 364 1 055 0 0 540 388 1 574 0 0 671 397 1 903 0 0 702 428 2 551 122 0 1 2 3 2019 2020 2021 2022 2023
1
Eizellen aus medizi­nischen Gründen
2
Ovarial­gewebe aus medizini­schen Gründen
3
Eizellen aus anderen Gründen
4
Ovarial­gewebe aus anderen Gründen
5
Grund unbekannt

 
Datentabelle herunterladen (Excel)

Eizellen aus medizi­nischen GründenOvarial­gewebe aus medizini­schen GründenEizellen aus anderen GründenOvarial­gewebe aus anderen GründenGrund unbekanntTotal
12345
2019348358841001 547
20203773641 055001 796
20215403881 574002 502
20226713971 903002 971
20237024282 55112203 803

 
Einzelpersonen dürfen ihre Keimzellen vorsorglich konservieren lassen. Art. 15 FMedG regelt die maximale Konservierungsdauer (in der Regel maximal 10 Jahre).  ●  Dargestellt wird der Bestand am 31. Dezember des jeweiligen Jahres.  ●  Aufgrund von Nachmeldungen kann es geschehen, dass bereits publizierte Daten zu einem späteren Zeitpunkt noch angepasst werden.

 
Quelle: Befragung der Personen mit einer Bewilligung nach Art. 8 FMedG.