Datentabelle herunterladen (Excel)
Bewilligung umfasst PID | Bewilligung umfasst keine PID | Total | |
---|---|---|---|
1 | 2 | ||
2017 | 15 | 64 | 79 |
2018 | 25 | 57 | 82 |
2019 | 43 | 46 | 89 |
2020 | 52 | 39 | 91 |
2021 | 64 | 29 | 93 |
2022 | 66 | 29 | 95 |
2023 | 74 | 29 | 103 |
2024 | 73 | 25 | 98 |
Bewilligung umfasst PID | Bewilligung umfasst keine PID | Total |
Bewilligungspflichtig ist die Durchführung von Fortpflanzungsverfahren (In-vitro-Fertilisation; Insemination mit Samenzellen eines Spenders; Art. 8 Abs. 1 Bst. a FMedG). Weiter benötigt eine Bewilligung, wer Keimzellen, imprägnierte Eizellen oder in vitro entwickelte Embryonen zur Konservierung entgegennimmt oder gespendete Samenzellen vermittelt, ohne selbst Fortpflanzungsverfahren anzuwenden (Art. 8 Abs. 1 Bst. b FMedG). Keine Bewilligung ist erforderlich für die Insemination mit Samenzellen des Partners (Art. 8 Abs. 3 FMedG). ● PID (Präimplantationsdiagnostik): genetische Untersuchung einer abgespaltenen Zelle eines durch In-vitro-Fertilisation entstandenen Embryos auf Genmutation oder chromosomale Störungen hin. Unterschieden werden PGD und PGS.
Quelle: Befragung der kantonalen Aufsichtsbehörden.